Tapeziererlehre

Mindestalter: ab 16 Jahre

Dauer: 3 Jahre

Ausbildung durch: Betrieb + Berufschule

Abschluss: LAP Prüfung (Lehrabschlussprüfung)

 

INFO:

Bei vorausgehendem Abschluss einer höherbildenden Schule oder einem bereits abgeschlossenen Lehrberuf kann die Lehre zum Tapezierer um 1 Jahr verkürzt werden. 

  • 1. LEHRLINGSANSTELLUNG IM BETRIEB

    Ort: Ausbildungsbetrieb für Tapezierer und Dekorateure

    Dauer: 3 Jahre

    Der Tapeziererberuf ist ein vielseitiger Beruf mit vielen unterschiedlichen Bereichen. Erkundige dich bei den Betrieben wo der Arbeitsschwerpunkt und damit auch der jeweilige Ausbildungsschwerpunkt liegt.

    BEWERBUNG UM LEHRSTELLE:

    Für die Bewerbung um eine Lehrstelle werden folgende Unterlagen benötigt:

    • Bewerbungsschreiben
    • Lebenslauf
    • Zeugnis der höchsten Schulausbildung

    TIPP: Hier findet man gratis Mustervorlagen und Tipps für eine gelungene Bewerbung

    www.ams.at (suche "Mustervorlage Bewerbung")

    oder google auf youtube unter "AMS Bewerbung"

  • 2.BERUFSCHULE

    Ort: Landesberufschule Fürstenfeld

    Dauer: ca. 24 Wochen

    Die Steiermark verfügt über eine ausgezeichnete Berufschule und top ausgestatte Lehrwerkstätten für Tapezierer. Pro Lehrjahr findet eine Berufschulklasse im Umfang von mehreren Wochen statt. Die Berufschule bietet auch die Vorbereitung für den jährlichen Landeslehrlingswettbewerb an. Günstige Wohnmöglichkeiten gibt es dabei im angrenzenden Lehrlingshaus, können aber auch privat organisiert werden. KONTAKT:

    Landesberufschule Fürstenfeld +43 3382 / 52202-0

    Lehrlingshaus Fürstenfeld

    +43 3382 / 52394-11

  • 3. LAP PRÜFUNG

    LAP =Lehrabschlussprüfung

    Ort: Landesberufschule Fürstenfeld

    Im 3.Lehrjahr erfolgt die Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung mit anschließender LAP. Besteht man diese ist die Lehre erfolgreich abgeschlossen.

    Möchte man sich weiterqualifizieren kann man nach erfolgreicher LAP auch zum Meisterkurs mit abschließender Meisterprüfung antreten (ab 18 Jahren). Mit dem Abschluss des großen Meisterbriefes steht auch einer Unternehmensgründung nichts mehr im Weg. Mehr Info im Bereich MEISTERPRÜFUNG.